VERANSTALTUNGEN
Fachkonferenzen Lifecycle Management
Fachkonferenzen Nachhaltiges Bauen
Organisations-Entwicklung
Fachkonferenzen Immobilienwirtschaft
Fachkonferenzen Klinikmanagement
FMmed - Klinikmanagement
Systemische Projektmethodik
Projektmanagement Bauprojekte
Nachhaltiges Bauen
2022 CAFM in allen Projektphasen - von der Bauaufgabe bis zur Bauübergabe
Branchenprobleme in der Wertschöpfungskette vom Bauen zum Betreiben als Hürden der Digitalisierung und BIM-Einführung
Vortrag auf der digital BAU am 02.06.2022 von Prof. Henning Balck
Branchenprobleme in der Wertschöpfungskette vom Bauen zum Betreiben als Hürden der Digitalisierung und BIM-Einführung
Vortrag auf der digital BAU am 02.06.2022 von Prof. Henning Balck
2018 Runder Tisch Schulbau Landkreis Miltenberg LRM
Nachhaltiger Schulbau – Projekterfahrungen in Schulsanierungen
Vortrag von Prof. Henning Balck
2017 TÜV Süd. München
Lebenszyklusansätze in der Instandhaltung des Wohnungsbaus
Workshop mit Prof. Henning Balck
2016 Landratsamt Bad Kissingen
Schulbauprogramm des Landkreises Miltenberg LRM
Erfahrungsbericht über Schulsanierungen in LRM Gymnasien von Prof. Henning Balck
2013 - 2014 Ministerium für Finanzen, Bundesbau, Saarbrücken
Präsenzlehrgang Koordinator Nachhaltiges Bauen
Vorträge über Projektmethodik des Nachhaltigen Bauens von Prof. Henning Balck
2013 BBR Berlin Sommerakademie 2013
Methodenbausteine für Nachhaltiges Bauen
Beiträge von Prof. Henning Balck
2009 – 2012 BBR Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Berlin
Methodenbausteine und Werkzeuge zur Entwicklung eines PSC Public Sector Comparator Prof. H. Balck
2006 Festsitzung des Stadtrats der Stadt Mittweida und des Senats der Hochschule Mittweida
Vortrag von Prof. H. Balck am 26.05.2006: 'Von der Baukunde zur Planung Strategischer Bauteile - Was uns Architekten der Gründerzeit lehren können'.
2006 CAPAROL Fertighaustagung 2006
Vortrag von Prof. H. Balck am 03.02.2006: 'Langfristige Werterhaltung von Gebäuden - Lebenszyklusbetrachtung von Systemen'.
2004 ZVEI Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V.
Workshop am 31.03.2004 "Wohnen und Arbeiten im Gebäude der Zukunft"
Vortrag von Prof. H. Balck: "Systeme in der Gebäudewelt"
1999 GSGI Gruppe der Schweizerischen Gebäudetechnikindustrie - Messe Basel
Kongress: "Revolution im Bauwesen"
Mitwirkung von Prof. H. Balck als Referent
1997 Bauzentrum München
Fachkongress: "Energiesparendes Bauen und Betreiben / Intelligentes Planen und Bewirtschaften durch integrative Technik und Facility Management"
Mitwirkung als Moderator und Referent Prof. H. Balck
1997 Bauzentrum München
Seminar: "Best Practice im Facility Management"
Moderation und fachliche Leitung Prof. H. Balck
1997 Technische Akademie Mannheim
Kongress: "Facility Management"
Mitwirkung von Prof. H. Balck als Referent
Nachhaltiger Schulbau – Projekterfahrungen in Schulsanierungen
Vortrag von Prof. Henning Balck
2017 TÜV Süd. München
Lebenszyklusansätze in der Instandhaltung des Wohnungsbaus
Workshop mit Prof. Henning Balck
2016 Landratsamt Bad Kissingen
Schulbauprogramm des Landkreises Miltenberg LRM
Erfahrungsbericht über Schulsanierungen in LRM Gymnasien von Prof. Henning Balck
2013 - 2014 Ministerium für Finanzen, Bundesbau, Saarbrücken
Präsenzlehrgang Koordinator Nachhaltiges Bauen
Vorträge über Projektmethodik des Nachhaltigen Bauens von Prof. Henning Balck
2013 BBR Berlin Sommerakademie 2013
Methodenbausteine für Nachhaltiges Bauen
Beiträge von Prof. Henning Balck
2009 – 2012 BBR Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Berlin
Methodenbausteine und Werkzeuge zur Entwicklung eines PSC Public Sector Comparator Prof. H. Balck
2006 Festsitzung des Stadtrats der Stadt Mittweida und des Senats der Hochschule Mittweida
Vortrag von Prof. H. Balck am 26.05.2006: 'Von der Baukunde zur Planung Strategischer Bauteile - Was uns Architekten der Gründerzeit lehren können'.
2006 CAPAROL Fertighaustagung 2006
Vortrag von Prof. H. Balck am 03.02.2006: 'Langfristige Werterhaltung von Gebäuden - Lebenszyklusbetrachtung von Systemen'.
2004 ZVEI Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V.
Workshop am 31.03.2004 "Wohnen und Arbeiten im Gebäude der Zukunft"
Vortrag von Prof. H. Balck: "Systeme in der Gebäudewelt"
1999 GSGI Gruppe der Schweizerischen Gebäudetechnikindustrie - Messe Basel
Kongress: "Revolution im Bauwesen"
Mitwirkung von Prof. H. Balck als Referent
1997 Bauzentrum München
Fachkongress: "Energiesparendes Bauen und Betreiben / Intelligentes Planen und Bewirtschaften durch integrative Technik und Facility Management"
Mitwirkung als Moderator und Referent Prof. H. Balck
1997 Bauzentrum München
Seminar: "Best Practice im Facility Management"
Moderation und fachliche Leitung Prof. H. Balck
1997 Technische Akademie Mannheim
Kongress: "Facility Management"
Mitwirkung von Prof. H. Balck als Referent